montags - freitags
10:00 - 12:00 Uhr
Bestellung und Lieferung nach Hause
und 0231 /253316
„Viele kleine Leute, die an vielen kleinen
Orten viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern.“
(Afrikanisches Sprichwort)
35 Jahre Fair ist mehr, macht weiter mit!
Wir feiern Jubiläum. 1988 haben wir im
Haus Beckhoff begonnen, also 35 Jahre Weltladen Brackel.
Lebensmittel und vielfältige Geschenkartikel aus aller Welt zählen zu dem bunten Angebot im Weltladen. Diese Produkte sind nicht nur von guter Qualität -viele übrigens aus ökologischer Produktion- sondern sie stammen aus Fairem Handel, d.h. die Erzeuger erhalten für ihre Arbeit fairen Lohn, die Kinder werden nicht an der Produktion beteiligt, sondern können zur Schule gehen und die Kooperativen werden zusätzlich unterstützt und können so die beteiligten Familien zusätzlich unterstützen, z.B. mit dem Bau von Gesundheitsstationen oder Ausbau der Infrastruktur. Im freien Welthandel dagegen sind die Erlöse der Kleinproduzenten so niedrig, dass sie kaum davon leben können.
Im Weltladen Brackel leisten ehrenamtliche ihren Dienst. Montag bis Freitag von 10 bis 12 ist der Laden geöffnet, nachmittgas z.Zt. nicht möglich, da das Haus Beckhoff geschlossen ist.
Neben dem Verkauf „fair“ gehandelter Waren liegt die Unterstützung von Projektarbeit dem Weltladen sehr am Herzen. So gibt es seit vielen Jahren Kontakt zur Gossner Mission, zur ASW (Arbeitskreis solidarische Welt), zu Karla Schefter und ihrem Krankenhaus in Afghanistan, zum Partnerschaftsprojekt des Kirchenkreises Dortmund in Sambia (Aids-Waisen, Ausbildungsprojekt u.a.) und anderen Projekten
Ev. Kirchengemeinde Brackel, als Träger, stellt dem Weltladen seit Gründung die Räumlichkeit kostenlos zur Verfügung mit allen Nebenkosten, so dass alle Gewinne (jährlich ca. 3600€) für oben genannte Projekte zur Verfügung stehen.
Vielen, vielen Dank im Namen der Weltgruppe.
Der Weltladen ist beteiligt am Erwerb der Auszeichnungen der Stadt Dortmund. Hauptstadt fairer Handel 2003, 2005, 2009, 2015 und 2017. Ebenfalls an der Unterzeichnung der Magna Charta (Bündnis gegen Kinderarbeit)
Seit 2017 arbeiten wir auch mit der Geschwister-Scholl-Gesamtschule, (GSG) hier in Brackel, eng zusammen und haben auch dazu beigetragen, dass die Schule mit dem Siegel „Fairtrade-School“ ausgezeichnet wurde. Waren für die Schule werden über den Weltladen bezogen und mit Schülern zusammen abgerechnet und kalkuliert. Der Fair-o-mat des Weltladens (Automat mit Waren bestückt) wurde im GSG aufgestellt. Kontakt zum Immanuel-Kant-Gymnasium in Asseln besteht auch.
Ebenfalls arbeitet der Weltladen bei den „Wegen zur Nachhaltigkeit“ der Stadt Dortmund mit. (Kirchentag 2019 entstanden)
Passend im Jubiläumsjahr 2023 gibt es den neuen „Brackel-Kaffee“ aus Peru der mit dem Weltladen-Logo versehen ist und sehr gut schmeckt. Verkauf läuft sehr gut.